
Dr. Oliver Vogt
CDU-Kreisvorsitzender
Herzlich willkommen auf der Homepage des CDU Kreisverbandes Minden-Lübbecke.
Die CDU im Mühlenkreis ist eine moderne Volkspartei der Mitte, die sich für die Anliegen der Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Kreises Minden-Lübbecke einsetzt. Wir verstehen uns als Anwälte der Bürger im Interesse des Allgemeinwohls in unserer Region. Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten ein umfassendes Bild unserer Arbeit anbieten mit aktuellen Informationen aus den Parlamenten, Portraits Ihrer Abgeordneten, Pressemitteilungen, Adressen Ihrer Ansprechpartner vor Ort, aktuellen Terminen sowie der Geschichte und Programmatik der CDU. Sollten Sie einmal nicht fündig werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Anregungen.
HINWEIS: DIE CDU-KREISGESCHÄFTSSTELLE IST ZU DEN ÜBLICHEN ÖFFNUNGSZEITEN PER TELEFON UND MAIL FÜR SIE ERREICHBAR. ANGESICHTS DER GESTIEGENEN INZIDENZZAHLEN IM HINBLICK AUF DIE CORONA-PANDEMIE, BITTEN WIR ZUR ZEIT VON BESUCHEN ABZUSEHEN. SOLLTE EIN PERSÖNLICHER BESUCH ZWINGEND ERFORDERLICH SEIN, WIRD VORAB UM DIE VEREINBARUNG EINES BESPRECHUNGSTERMINS TELEFONISCH ODER PER MAIL GEBETEN! HIERFÜR BITTEN WIR UM IHR VERSTÄNDNIS.

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Grüne und Christdemokraten wollen sanieren
Die Kreistagsfraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen halten an ihrem Beschluss vom Herbst letzten Jahres, die Kampahalle zu sanieren, fest. Im heute stattfindenden Ausschuss für Bau, Planung und Verkehr wird dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Damit nehmen die beiden Fraktionen ihre Verantwortung für den Schulsport an den kreiseigenen Berufskollegs, den vielfältigen Breitensport, den Sportförderstützpunkt Leichtathletik und nicht zuletzt für den Handball Bundesligisten GWD ernst. ... weiterlesen

Fast 400.000 Termine in gut zwei Tagen sind kein Chaos, sondern Erfolg
Aktuelle Stunde zu Corona-Impfungen in NRW
Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über die Corona-Impfungen in Nordrhein-Westfalen diskutiert. ... weiterlesen

Pandemische Lage verlängern - Mitspracherecht des Landtags stärken
Bodo Löttgen (CDU) und Christof Rasche (FDP)
Statement der Fraktionsvorsitzenden, aus der NRW-Koalition, zur Beteiligung des Parlaments während der Pandemie. ... weiterlesen

Opposition macht Pandemie zum Spielball ihrer Polemik
Debatte zur aktuellen Schulpolitik
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Donnerstag über die Schulpolitik in der Corona-Krise debattiert. ... weiterlesen

Förderprogramm zur Rehkitzrettung
Kreisjägerschaften können jetzt Anträge für Drohnen stellen
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz startet heute mit der Ausschreibung für das Förderprogramm zur Beschaffung geeigneter Drohnen mit Echtbildübertragung und Wärmebildkamerasystemen zur Rehkitzrettung. Es setzt damit einen Antrag von CDU und FDP um, mit dem die NRW-Koalition junge Rehe besser schützen möchte. ... weiterlesen

Geld für acht Vereine
Vier Kommunen profitieren
Auch im neuen Jahr fließen weitere Mittel aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ in den Kreis Minden-Lübbecke. Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Kirstin Korte und Bianca Winkelmann freuen sich mit acht Vereinen in Hüllhorst, Minden, Petershagen und Bad Oeynhausen über eine Förderung in Höhe von insgesamt 222.843,00 Euro und sehen die Mittel als wichtige Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.

3,2 Millionen Euro für Schulträger im Mühlenkreis
Mehr Kapazität und mehr Qualität für die Ganztagsbetreuung
Die Minden-Lübbecker CDU-Landtagsabgeordneten Kirstin Korte und Bianca Winkelmann freuen sich über gute Neuigkeiten aus dem Düsseldorfer Schulministerium. Den Schulträgern im Mühlenkreis stehen weitere 3,2 Millionen Euro zur Verfügung, um neue ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote an den Grundschulen aufzubauen oder die Qualität bei bestehenden Ganztagskonzepten zu stärken. ... weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Armin Laschet
Erklärung zum Parteitag
... weiterlesen

"Rechtssicherheit für alle Seiten"
Bianca Winkelmann begrüßt Neuregelung zur Windenergie
Das NRW-Landeskabinett hat im Dezember die Neuregelung des Mindestabstandes für privilegierte Windenergieanlagen beschlossen. In der Folge einer Bundesratsinitiative aus Nordrhein-Westfalen hatte der Deutsche Bundestag am 18. Juni 2020 den § 249 Absatz 3 des BauGB geändert: Die Länder können durch Landesgesetze bestimmen, dass eine Privilegierung von Windenergieanlagen nur Anwendung findet, wenn ein Mindestabstand von 1000 Metern zur nächstgelegenen im Landesgesetz bezeichneten baulichen Nutzung zu Wohnzwecken eingehalten wird. ... weiterlesen