CDU Kreisverband Minden-Lübbecke

CDU trifft Vorbereitungen zur Landtagswahl 2017

Fahrplan zur Wahl der Landtagsbewerber festgelegt

Der Kreisvorstand der CDU im Mühlenkreis legte jetzt unter der Leitung der Vorsitzenden Kirstin Korte MdL den Fahrplan zur Wahl der Kandidaten für die Landtagswahl 2017 fest.
Am 6. Juni sollen in der Stadthalle Lübbecke die Bewerber für die Wahlkreise 88, Minden-Lübbecke I und 89, Minden-Lübbecke II, offiziell aufgestellt werden.

Im Wahlkreis 88 wird dabei für die CDU auf jeden Fall eine neue Person für den Landtag kandidieren, da Landtagsabgeordneter Friedhelm Ortgies jüngst seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärt hat.

Neuerungen gibt es dabei auch für die Stadt Bad Oeynhausen. Aufgrund der hohen Bevölkerungszahl im bisherigen Wahlkreis 89 wurde vom Landtag beschlossen, das Gebiet der Stadt Bad Oeynhausen zwischen den beiden Herforder Wahlkreisen 90 und 91 aufzuteilen. So werden die 213 Mitglieder der CDU aus Bad Oeynhausen zu den Aufstellungsversammlungen im Kreis Herford eingeladen.

Der neue Wahlkreis 89 Minden-Lübbecke II mit Landtagsabgeordneter Kirstin Korte wird künftig nur noch die beiden Städte Porta Westfalica und Minden umfassen. Kirstin Korte wird in diesem Wahlkreis wieder kandidieren. Hier werden die Stadtverbände Minden und Porta Westfalica im April Vertreter für die Aufstellungsversammlung am 6. Juni wählen. Minden entsendet bei 355 Mitgliedern 36 Vertreter und aus Porta Westfalica werden 18 Vertreter die 179 Mitglieder repräsentieren.

Im Wahlkreis 88 mit den Städten und Gemeinden im Altkreis Lübbecke plus Petershagen und Hille ist die Kandidatenlage noch offen. Die potentiellen Bewerber sollen aber die Möglichkeit erhalten, sich bei der Wahl der Vertreter in den Stadt- und Gemeindverbänden im Zeitraum März bis April den anwesenden Mitgliedern vorzustellen. Zur Aufstellungsversammlung am 6. Juni entsenden aus diesem Wahlkreis die einzelnen Verbände entsprechend ihrer Mitgliederzahl folgende Anzahl an Vertretern: Espelkamp 19 Vertreter bei 190 Mitgliedern, Lübbecke 20 Vertreter (191 Mitglieder), Pr. Oldendorf 14 Vertreter (134 Mitglieder), Hüllhorst 21 Vertreter (201 Mitglieder), Hille 19 Vertreter (185 Mitglieder), Petershagen 28 Vertreter (275 Mitglieder), Stemwede 27 Vertreter (270 Mitglieder) und Rahden hat bei 258 Mitgliedern 26 Vertreter zu entsenden.

Als maßgeblicher Stichtag für die Zahl der Vertreter wurde der 31.12.2015 festgelegt, insgesamt 2.451 stimmberechtigte Mitglieder hatte der Kreisverband zu diesem Zeitpunkt.