Zukunftswerkstatt im Gedenken an die Gründungsväter
Der CDU Kreisverband Minden-Lübbecke feierte seinen 70zigsten Geburtstag mit dem Blick nach vorne. Eine Zukunftswerkstatt statt Geburtstagsparty und Rückblick.
Die Bilder der Gründungsväter zierten die Wände der CDU Geschäftsstelle in Minden. Sie erinnerten an Heinrich Wehking, der am 12. Januar 1946 als erster Kreisvorsitzende im Altkreis Minden gewählt worden war und an Wilhelm Niermann, der nur wenige Tage später am 27. Februar des gleichen Jahres Kreisvorsitzender im Altkreis Lübbecke wurde. Nach der Gebietsreform 1973 wuchsen die beiden Altkreisverbände unter den Vorsitzenden Herbert Finkeldey (1974-75), Wilhelm Krömer (1975-1999) und Steffen Kampeter (1999-2011) zu einer festen Einheit zusammen. Sie haben das politische Geschehen auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb des Kreises entscheidend geprägt.
Die amtierende Kreisvorsitzende, die Landtagsabgeordnete Kirstin Korte hatte die Mitglieder des Kreisvorstandes zu einer besonderen Geburtstagsparty geladen. Es sollte ein Rückblick mit Ausblick in die Zukunft werden. Bei Brötchen und Getränken waren die Vorstandsmitglieder aufgefordert unter den Blicken der Gründungsväter und ehemaligen Kreisvorsitzenden, deren Konterfeis die Wände zierten über die Zukunft der CDU im Mühlenkreis nachzudenken.
Innerhalb von eineinhalb Stunden galt es die wichtigsten Themen, Ziele und Maßnahmen der politischen Arbeit für die kommenden zehn Jahre zu entwickeln. In fröhlicher, aber konzentriert arbeitender Runde machten sich die Ratsherren und –frauen aus den Städten und Gemeinden, Mitglieder des Kreistages und Landtagsabgeordneten an die Arbeit. Zunächst wurde in Dreiergruppen über Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung diskutiert. Dann wurden die Ergebnisse zusammengetragen und bewertet. So entstand ein abgestuftes Ranking. Es soll kein Geheimnis bleiben. Das wichtigste Thema und Ziel lautete, wie muss sich die CDU im Kreis Minden-Lübbecke aufstellen, um auch weiterhin eine mitgliederstarke und treibende politische Kraft im Mühlenkreis zu bleiben.