CDU Kreisverband Minden-Lübbecke

Ortgies und Schmeding bei Firma Naue

Vielfältig einsetzbare Produkte

CDU-Kreisvorstand von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des mittelständischen Betriebes beeindruckt.
Von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der mittelständischen Betriebe im Kreisgebiet konnte sich der CDU-Kreisvorstand zusammen mit den beiden Landtagskandidaten Friedhelm Ortgies MdL und Karl Erich Schmeding bei einem Besuch der Firma NAUE GmbH & Co. KG in Espelkamp-Fiestel überzeugen.
 
Das breite und vielfältige Einsatzspektrum von Geokunststoffen, wie z. B. Bentonitdichtungsbahnen, Bewehrungsgeogittern, Dichtungsbahnen, Vliesstoffschutzmatten und Dränmatten aus der Produktion von NAUE erläuterte Geschäftsführer Alexander Naue den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Für Straßen- und Schienenbau, für Tiefbau, Wasserbau und Deponiebau, Grundwasserschutz – für alle Anwendungsgebiete, für Drainage oder Dichtung, für Verfestigung des Bodens oder zur Sicherung von Böschungen sind entsprechende Geokunststoffe entwickelt worden und im Einsatz, erläuterte Alexander Naue die Produktpalette der Firma.
 
NAUE ist weltweit präsent und begleitet mit Geokunststoffen viele Baumaßnahmen, so wurde in Australien ein Küstenabschnitt für Surfer optimiert, zum Küstenschutz in Sylt beigetragen, in Rumänien der Untergrund für eine Bahntrasse aufbereitet und viele Deponien in Deutschland und weltweit wurden sicher eingekapselt. In vielen Bereichen, wie Wand- und Böschungssicherungen seien die Produkte eine wirtschaftlich interessante Alternative zu Beton. Geokunststoffe sind nicht nur kostengünstige Lösungen, sondern sie erhöhen auch die Lebensdauer von vielen Baumaßnahmen, was unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit von Bedeutung sei.
 
Die CDU-Vertreter zeigten sich von der Leistung und der Innovationsfähigkeit des Betriebes angetan. Es sei gut für die wirtschaftliche Entwicklung des heimischen Raumes, solche Firmen am Standort zu haben, war sich Friedhelm Ortgies sicher. Insbesondere der vielseitige Einsatz der Produkte im Deponiebau und im Wasserbau dienten auch dem Umwelt- und Gewässerschutz, betonte Ortgies, dem als umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion natürlich die Nachhaltigkeit der Produktion und Anwendung ein Anliegen ist.
 
Das Foto zeigt von links: Alexander Naue, Prof. Dr.Ing. Georg Heerten, Friedhelm Ortgies, Karl Erich Schmeding, Kirstin Korte und Hartmut Heinen